Kartoffelstärke mit Kokosöl oder Erdäpfelsalat mit Kernöl?
10. Februar 2017Imitate oder Natur?
Weiterlesen »
Imitate oder Natur?
Weiterlesen »
Der römisch-katholische Erzbischof von Berlin Reiner Koch (etwa 9 Prozent der Berliner sind Katholiken) hatte am 20. Jänner in seinem von Radio RBB ausgestrahlten (wöchentlichen) “Bischofswort” anlässlich der Grünen Woche herbe Kritik an der Behandlung der Nutzttiere geübt (“Wir können die Augen nicht verschließen vor katastrophalen Zuständen in den großen Tierfabriken ….”) und an die Konsumenten appeliert, ihrer Verantwortung bewusst zu sein (“… Aber auch jeder einzelne von uns kann dazu beitragen, dass die Tierquälereien weniger werden. …”). Die klaren Worte führten teils zu Empörung in Tierproduktionskreisen, was den Bischof zu einer weiteren Stellungnahme veranlasste. Die Texte sind auf der website des Erzbistums
Weiterlesen »
Überwachungskameras in der Öffentlickeit, in Geschäften sind fast zur Regel geworden, in Schlachthöfen, Versuchslabors, Ställen, wo häufig an fühlenden Wesen, die nicht protestierenkönnen, Qualen ausgesetzt sind, bleibt überwachung verboten. Das ist zwar nicht rechtlich, doch praktisch Beihilfe zur Tierquälerei. Zum gestrigen Bericht aus Frankreich
Weiterlesen »
Laut Medienberichten hat das französische Abgeordnetenhaus Mitte Jänner Videoüberwachung in Schlachthöfen
Weiterlesen »
“Die Starköchin ernährt sich weitgehend fleischlos, hält aber nichts vom Vegan-Boom” übertitelt die Gratis-Wochenzeitung “der Grazer”
Weiterlesen »
Veganz, die vegane Lebensmittelkette, muss umstrukturieren.
Weiterlesen »
Das neue Buch bringt eine Übersicht der modernen Tierrechtsdiskurse. Der Sammelband enthält auch einen beitrag von Erwin Lengauer, Wien (Vorsitzender des Vegetarierbundes Östereich -VEBU.at): “Grundzüge einer Rezeptionsgeschichte des Begründungsdiskurses von Rechten für nichtmenschliche Tiere – unter besonderer Berücksichtigung von Tom Regans “The Case for Animal Rights”.
Weiterlesen »
Viehzucht, namentlich die industrialisierte Fleischproduktion, ist eine der großen verursacher des Klimawandels. Alles in allem wird ihr Anteil
Weiterlesen »
Wie bereits vor einem Vierteljahr wissenschaftliche Beiräte der deutschen Bundesregierung fordert jetzt auch die Preäsidentin des deutschen Umweltbundesamts aus Klimaschutzgründen eine Eerhöhung der Mehrwertsteuer für tierische Produkte
Weiterlesen »
Schwein ohne Schwein – Das Tierliebekochbuch
Autor: Karl Schillinger, Inhaber des Landgsthauses Schillinger im kleinen Dorf Großmugl im niederösterreichischen Waldviertel, ca- 20 km nördlich Stockerauü, und der veganen Fastfood-Kette Swinging Kitchen.
Weiterlesen »