Archiv für die 'Literatur' Kategorie
Dienstag, 5. Januar 2021
von Ernst Wiechert (1887 – 1950) — Wiechert, in den Wäldern des einstigen Ostpreußens aufgewachsen, war zu Lebzeiten – vom Naziregime argwöhnisch beäugt und beschränkt, kurze Zeit ins KZ gesperrt – einer der beliebtesten deutschsprachigen Schriftsteller. Aus urheberrechtlichen Gründe (Schutzfristverfall) können wir Ihnen den Text erst jetzt im neuen Jahr fast zu Ende derWeihnachtszeit bringen. […]
Abgelegt unter Allgemein, Literatur | Kommentare deaktiviert
Freitag, 25. Dezember 2020
Spinnen waren mir auch zuwider All meine jungen Jahre, Ließen sich von der Decke nieer In die Scheitelhaare, Saßen verdächtig in den Ecken Oder rannten, mich zu schrecken, Über Tischgefild und Hände, Und das Töten nahm kein Ende. Erst als schon die Haare grauten, Begann ich sie zu schonen, Mit den ruhiger Angeschauten Brüderlich zu […]
Abgelegt unter Allgemein, Literatur | Kommentare deaktiviert
Freitag, 13. November 2020
Terror ist jetzt in Österreich im Gespräch. Nicht der Terror, den wir Menschen täglich gegen Millionen Tiere üben; auch nicht die Aktionen, die die USA und ihre Verbündeten vor etlichen Jahren gegen den Irak führten und die 100.000 Menschen den Tod brachten, letztlich den Islamischen Staat gedeihen ließen und zu bis zu uns brandenden Fluchtströmen […]
Abgelegt unter Allgemein, Glossen, Literatur | Kommentare deaktiviert
Dienstag, 3. November 2020
Gestern vor 70 Jahren, am 2. November 1950 ist Georg Bernard Shaw, Schriftsteller von Weltgeltung, einer der Großen im Vegetarismus gestorben. Aus diesem Anlass eine vor zehn Jahren in der Zeitschrift anima erschienene Würdigung: Tiere sind meine Freunde – und ich esse meine Freunde nicht. George Bernard Shaw – ein überzeugter Vegetarier
Abgelegt unter Allgemein, Literatur, Nutztierhaltung, Tierschutz | Kommentare deaktiviert
Freitag, 16. Oktober 2020
bezeichnet die Aufbereitung von Mais mittels alkalischem Wasser (Holzasche, Kalk) zu einem ausreichenden wertvollem Hauptnahrungsmittel, wie sie schon lange vor Columbus in Mexiko üblich war, doch in Europa unbekannt blieb. Näheres siehe die Links unten. Johann Wolfgang Goethe erzählt in seiner “Italienischen Reise” (1786): “Von den Menschen wußte ich nur weniges und wenig Erfreuliches zu […]
Abgelegt unter Allgemein, Ernährung, Literatur | Kommentare deaktiviert
Samstag, 4. Juli 2020
Der weltberühmte Schriftsteller wurde gestern vor 137 Jahren, am 3.Juli 1883 in Prag in der österreichisch-ungarischen Monarchie geboren. Dass er Vegetarier war, ist kaum bekannt. Eine Würdigung: http://www.vegetarisch.org/2019/06/03/franz-kafka-ein-engagierter-vegetarier/
Abgelegt unter Allgemein, Literatur | Kommentare deaktiviert
Mittwoch, 1. Januar 2020
Ein bißchen mehr Friede und weniger Streit; Ein bißchen mehr Güte und weniger Neid; Ein bißchen mehr Wahrheit immerdar Und viel mehr Hilfe bei jeder Gefahr.
Abgelegt unter Allgemein, Glossen, Literatur | Kommentare deaktiviert
Dienstag, 24. Dezember 2019
Von Manfred Kyber (1880 – 1933) “Es ist eine schwere Zeit für die Tiere, wenn der Schnee fällt und die Wunder des Waldes in den Schoß der Erde zurücksinken. Viele Vögel ziehen fort, weil sie eine solche Kälte nicht ertragen können, und viele Tiere verkriechen sich in ihre Höhlen und Nester, um den Winterschlaf zu […]
Abgelegt unter Allgemein, anima, Literatur | Kommentare deaktiviert
Mittwoch, 2. Oktober 2019
Heute vor 150 Jahrenm am 2. Oktober 1869, wurde Gandhi geboren. Hier nur ein Zitat aus seinem Denken und Wirken: Die Größe und der moralische Fortschritt einer Nation lassen sich daran ermessen, wie sie ihre Tiere behandelt.
Abgelegt unter Allgemein, Literatur | Kommentare deaktiviert
Mittwoch, 28. August 2019
Zur Erinnerung an den heute (28.August) vor 191 Jahren geborenen großen Schriftsteller (aus anima Nr.3/2010): Leo Tolstoi „ Die Sonne der vegetarischen Welt“ – Vegetarier im zaristischen Russland Vor kurzem (Anm. 2010) sahen wir, welch Aufsehen der amerikanische Autor J.S.Foer in den Medien mit „Tiere essen“, mit seiner abwägenden und im Ergebnis negativen Beurteilung des […]
Abgelegt unter Allgemein, Bücher, Literatur, Tierschutz | Kommentare deaktiviert