Archiv für die 'Tierschutz' Kategorie
Dienstag, 3. November 2020
Gestern vor 70 Jahren, am 2. November 1950 ist Georg Bernard Shaw, Schriftsteller von Weltgeltung, einer der Großen im Vegetarismus gestorben. Aus diesem Anlass eine vor zehn Jahren in der Zeitschrift anima erschienene Würdigung: Tiere sind meine Freunde – und ich esse meine Freunde nicht. George Bernard Shaw – ein überzeugter Vegetarier
Abgelegt unter Allgemein, Literatur, Nutztierhaltung, Tierschutz | Kommentare deaktiviert
Sonntag, 1. November 2020
100 Millionen Tiere ob beseelt oder unbeseelt essen Österreicherinnen und Österreicher jährlich. Für Deutschland sind die Zahlen etwa zehnmal so hoch – eine Milliarde. Tiere nicht selten qualvoll aufgezogen, häufig aus Qualzuchten, jedenfalls meist traurig artwidrig gedrängt gehalten. Es wären weniger, würden wir weiger Fleisch essen. Das wäre für uns gesünder und täte unserem Klima […]
Abgelegt unter allgemeine Nachrichten, Ernährung, Nutztierhaltung, Tierschutz | Kommentare deaktiviert
Freitag, 29. Mai 2020
Mit 1.000 Wölfen werden wir in Österreich bald rechnen dürfen, meint Prof. Klaus Hackländer. Sie vermehren sich exponentiell. Für den Menschen sei der Wolf eigentlich nicht gefährlich. Doch sollten Wanderreiter Wolfsgebiete eher meiden, Erwachsene dort im Wald nachts nicht spazieren, Kinder allein auch tagsüber nicht und in der Dämmerung besser nicht allein zu einsamen Schulbus-Haltestellen. […]
Abgelegt unter Allgemein, Glossen, Nutztierhaltung, Tierschutz | Kommentare deaktiviert
Mittwoch, 13. Mai 2020
Ostarbeiter – einst und jetzt Corona bringt es an denTag, richtiger gesagt erinnert: Nicht nur Nutztiere, die in Schlachthäusern ihr Ende finden, sind Ausgebeutete, es können auch Schlachthausarbeiter sein. Vor ein paar Tagen Meldungen aus Nordwestdeutschland über hohe Infektionszahlen unter den meist aus Osteuropa stammenden Arbeitern.
Abgelegt unter Allgemein, Ernährung, Nutztierhaltung, Tierschutz | Kommentare deaktiviert
Donnerstag, 9. April 2020
Unser Motto. Besser kein’s, doch wenn schon ein’s, dann nur ein Freilandei mit dem richtigen Kontrollsiegel. Bitte besonders genau schauen beim Kauf gefärbter Eier. Näheres siehe https://www.umsvieh.at/?p=378
Abgelegt unter Allgemein, Ernährung, Tierschutz | Kommentare deaktiviert
Donnerstag, 9. April 2020
Am 28.März ist Barbara Rütting aus dieser Welt geschieden. Ein Leben voller Aktivität – “Durchs Leben getobt” ist der treffende Titel ihrer Autobiografie 2015 – ist zu Ende. Flüchtling, Jahrzehnte intensiven Filmschaffens – Die letzte Brücke und Geierwally, um nur zwei markante Filme zu nennen; dann seit den 80er Jahren nicht minder intensive politische, weltanschauliche, […]
Abgelegt unter Allgemein, Bücher, Ernährung, Tierschutz | Kommentare deaktiviert
Dienstag, 18. Februar 2020
Jill Phipps, die “Märtyrerin der Kälber, vor 25 Jahren in Coventry von einem Kälbertransporter zu Tode gerädert. Die schmerzlichen Kälbertransporte gehen weiter. Auch in Österreich.Ein Nachruf von DDr .Balluch: https://martinballuch.com/vor-25-jahren-starb-jill-phipps-unter-einem-tiertransporter/
Abgelegt unter Allgemein, Ernährung, Tierschutz | Kommentare deaktiviert
Freitag, 24. Januar 2020
Milchkühe und ihre Kälber – Stiefkinder im Tierschutz.Wenistens ein Teil unserer Milchsklavinnen hättee ein besseres Leben, nähme sich ein großer Tierschutzverein ihrer an. Nicht wenige KonsumemtInnrn haben ein Herz für Kälbchen. Sie wollen nicht schuld sein, dass Mutter und Kuhbabv auseinander gerisssen werden. Doch leider, Milch aus muttergebundener Kälberhaltung gibt es nicht in den Lebensmittelmärkten. […]
Abgelegt unter Allgemein, anima, Ernährung, Tierschutz | Kommentare deaktiviert
Dienstag, 31. Dezember 2019
Eine der engagiertesten und bekannteten österreichischen Tierschützerinnen in den Jahrzehnten vor der Jahrtausendwende und noch danach, Charlotte Probst, ist nicht mehr. Wir zitieren aus einer kurzen Würdigung , die vor neun Jahren
Abgelegt unter Allgemein, Tierschutz | Kommentare deaktiviert
Sonntag, 1. Dezember 2019
Zum Jahresende hin ist es üblich zurückzublicken. Wir schauen hier gleich einmal in die Tierschutzgeschichte des 20. Jahrhunderts zurück. Ein in der Nr.1/2012 der Zeitschrift anima erschienener Beitrag “In den Nebeln der Vergangenheit”:
Abgelegt unter Allgemein, anima, Tierschutz | Kommentare deaktiviert