Archiv für die 'nicht zugeordnet' Kategorie

Tierversuche – der falsche Weg

Samstag, 5. April 2008

Neues Internet-Video der Ärzte gegen Tierversuche : Ärzte gegen Tierversuche e.V. München meldet: Ab sofort online: Unser neuer Videofilm “Tierversuche – der falsche Weg”. Der 8-Minuten-Film beleuchtet kurz und knapp die wichtigsten Argumente gegen Tierversuche, die Möglichkeiten der tierversuchsfreien Forschung und die Arbeit der Ärzte gegen Tierversuche. Auf unserer Website und im Videoportal YouTube machen […]

Landwirtschaftsministerium: Weniger Fleisch und tierische Produkte essen

Freitag, 1. Februar 2008

Das österr. Landwirtschaftsministerium schreibt auf seiner website www.mein-fussabdruck.at (Basisinformationen zum ökologischen Fußabdruck) Was Sie tun können Footprint vermittelt nicht nur anschaulich die ökologischen Grenzen unseres Planeten, er zeigt auch, welche Maßnahmen jede(r) persönlich gegen die Zerstörung unseres Planeten setzen kann. Aus der Vielzahl von Möglichkeiten den persönlichen Footprint zu reduzieren, stechen die 4 wirkungsvollsten Maßnahmen […]

Montag, 1.Oktober 2007 ist Welt-Vegetariertag

Sonntag, 30. September 2007

Die vegetarische Lebensweise ist gesund, wirtschaftlich also billig, umwelt- und tierfreundlich und schmackhaft. Versuchen Sie es doch einmal ohne Fleisch! Seit langem ist bekannt, dass der Klimawandel durch den Konsum tierischer Produkte verstärkt wird. Der Vorsitzende des Uno-Weltklimarats, Dr. Rajendra Pachauri, zog daraus seine Konsequenzen und lebt nun vegetarisch.

Die Hundeesser vom ORF

Samstag, 15. September 2007

Zur als Live-Magazin bezeichneten spätabendlichen kabarettähnlichen Sendung „Willkommen Österreich“ am 23.8.2007, in der mit viel Liebe zum Detail und Freude die Tötung eines lieben Hunderls und seine Verarbeitung zu einem Festtagsbraten dargestellt wurde, erreicht uns folgender Seherbrief: Herrn Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz ORF – Wien Sehr geehrter Herr Generalintendant, das Wesen von Mensch und Hund […]

Nachtrag zum zweimaligen Unfall eines Schweinetransports

Sonntag, 2. September 2007

Über die Wahrheitsliebe von Schlachthausbetreibern Unter der Überschrift “Zum System gewordener Wahnsinn” berichteten wir am 26.8. über einen zweimal verunglückten Transport mit fast 200 Schweinen von Deutschland zu einem Schlachthof in Straß (Südsteiermark nächst der slowenischen Grenze). Die heutige KronenZeitung berichet dazu: Auf der Homepage des Schlachthofs (Stand 31.8.2007) steht: ” … beschränkt sich unser […]

Produktion von 1 Kg Fleisch kostet mindestens 7 kg Getreide

Freitag, 10. August 2007

Mit steigendem Wohlstand verändern die Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern die Ernährungsgewohnheiten. Konkret: Die bisher vorwiegend pflanzliche Kost wird mehr und mehr mit Fleisch angereichert – die Produktion von ein Kilo Fleisch verschlingt zumindest sieben Kilo Getreide. (Aus “Dürre,Sprit und Fleischhunger”, Die Presse Wien, 3.8.2007)

Hühner pflücken

Samstag, 21. April 2007

Wo George W. Bush recht hat … Macht sich heute die Grazer Kleine Zeitung über den US-Präsidenten lustig: „Weiterer Höhepunkt einer Rede von George W. Bush in Ohio, bei der es eigentlich um Terrorismus gehen sollte: ‚Es gibt Jobs, die machen Amerikaner nicht . Wenn Sie eine Hühnerfabrik haben, eine Hühner pflückende Fabrik oder wie […]

Kinderquäler oder Tierquäler?

Sonntag, 15. April 2007

Grazer Bürgermeister?: Tierquälerei muss geheim bleiben? Die religiöse Gemeinschaft „Universelles Leben“ zeigt in der Auslage ihres Vereinslokals in der Grazer Innenstadt u.a. Videos über die übliche wenig tierfreundliche bis tierquälerische Haltung von Nutztieren und deren Schlachtung. Unter der Überschrift „Kinderquäler“ berichtet davon am 12.4. die Grazer Gratiszeitung „Graz im Bild“empört.

Wer täglich Fleisch frißt, ist ein Verbrecher

Dienstag, 13. März 2007

Manfred Prisching, Professor für Soziologie an der Universität Graz in einem Beitrag über die Diskussion um die Klimaveränderung: Der mörderische Lebensstil …. Um es klar zu sagen: Wer sich zum Zigarettenholen um die nächste Straßenecke ins Auto setzt, ist ein Verbrecher. Wer im Jänner Weintrauben kauft, ist ein Verbrecher. Wer die Raumtemperatur durch das offene […]

CSU-Minister: Weniger Fleisch essen für den Klimaschutz!

Mittwoch, 21. Februar 2007

Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V.(ISN, www.schweine.net) ist bestürzt. Ausgerechnet ein CSU-Minister, der bayrische Minister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Werner Schnappauf  schlug vor: „Wer als Verbraucher einen Beitrag zum Klimaschutz leisten will, soll neben verschiedenen anderen Maßnahmen doch mal auf Fleisch verzichten und mehr pflanzliche Lebensmittel in den Speiseplan aufnehmen.“