Schießen, schaufeln, schweigen ?
29. Mai 2020Weiterlesen »
Weiterlesen »
Ostarbeiter – einst und jetzt Corona bringt es an denTag, richtiger gesagt erinnert: Nicht nur Nutztiere, die in Schlachthäusern ihr Ende finden, sind Ausgebeutete, es können auch Schlachthausarbeiter sein. Vor ein paar Tagen Meldungen aus Nordwestdeutschland über hohe Infektionszahlen unter den meist aus Osteuropa stammenden Arbeitern.
Weiterlesen »
Unser Motto. Besser kein’s, doch wenn schon ein’s, dann nur ein Freilandei mit dem richtigen Kontrollsiegel. Bitte besonders genau schauen beim Kauf gefärbter Eier. Näheres siehe https://www.umsvieh.at/?p=378
Am 28.März ist Barbara Rütting aus dieser Welt geschieden. Ein Leben voller Aktivität – “Durchs Leben getobt” ist der treffende Titel ihrer Autobiografie 2015 – ist zu Ende. Flüchtling, Jahrzehnte intensiven Filmschaffens – Die letzte Brücke und Geierwally, um nur zwei markante Filme zu nennen; dann seit den 80er Jahren nicht minder intensive politische, weltanschauliche, soziale Aktivitäten: Tierschutz, Friednesarbeit, Umweltschutz ,Esoterik. 2003 bis 2009 Landtagsabgeordnete für die Grünen in Bayern. In einem Vegetarismus-Blog besonders hervozuheben ihr Engagement für Vegetarismus und Vollwerternährung, ihre zahlreichen Koch- und anderen Bücher zu diesem Thema. Danke Barbara Rütting!
Die Sendung “Tiertransporte – Leder für Deutschland” vor bald einer Woche hat uns wieder erinnert: das tägliche Tierleid auf Fernstraßen und Meeren, in Schlachthäusern an den arabischen Küsten; Hitze, Kälte, Durst, Hunger, qualvolle Enge. Es sind (auch) heimische Kälber und Kühe, die das durchstehen müssen, stehen nicht liegen. Tagelang, wochenlang. Kälbchen, Säuglinge- Von Vorarlberg über Salzburg nach Spanien, weiter nach kurzer Mast in den Libanon zum Schächten..
Weiterlesen »
Jill Phipps, die “Märtyrerin der Kälber, vor 25 Jahren in Coventry von einem Kälbertransporter zu Tode gerädert. Die schmerzlichen Kälbertransporte gehen weiter. Auch in Österreich.Ein Nachruf von DDr .Balluch: https://martinballuch.com/vor-25-jahren-starb-jill-phipps-unter-einem-tiertransporter/
Milchkühe und ihre Kälber – Stiefkinder im Tierschutz.Wenistens ein Teil unserer Milchsklavinnen hättee ein besseres Leben, nähme sich ein großer Tierschutzverein ihrer an. Nicht wenige KonsumemtInnrn haben ein Herz für Kälbchen. Sie wollen nicht schuld sein, dass Mutter und Kuhbabv auseinander gerisssen werden. Doch leider, Milch aus muttergebundener Kälberhaltung gibt es nicht in den Lebensmittelmärkten. Es bräuchte nicht viel, um so ein Milchprojekt zu starten.
Weiterlesen »
Ein bißchen mehr Friede und weniger Streit; Weiterlesen »
Ein bißchen mehr Güte und weniger Neid;
Ein bißchen mehr Wahrheit immerdar
Und viel mehr Hilfe bei jeder Gefahr.
Eine der engagiertesten und bekannteten österreichischen Tierschützerinnen in den Jahrzehnten vor der Jahrtausendwende und noch danach, Charlotte Probst, ist nicht mehr. Wir zitieren aus einer kurzen Würdigung , die vor neun Jahren
Weiterlesen »
Von Manfred Kyber (1880 – 1933)
“Es ist eine schwere Zeit für die Tiere, wenn der Schnee fällt und die Wunder des Waldes in den Schoß der Erde zurücksinken. Viele Vögel ziehen fort, weil sie eine solche Kälte nicht ertragen können, und viele Tiere verkriechen sich in ihre Höhlen und Nester, um den Winterschlaf zu halten und auf der Schwelle zwischen dieser und jener Welt zu warten, bis sich die Keime des Lebens wieder zu regen beginnen.
Weiterlesen »