Internationale vegetarische Woche 1. bis 7.Oktober 2009
Vom 1. bis 7. Oktober findet die internationale vegetarische Woche (World Vegetarian Week, WVW) statt. Sie wird von Vegetarier-, Tierrechts-, Umwelt- und anderen Gruppen unterstützt, um die ökologischen, gesundheitlichen und zahlreichen anderen Probleme zu verringern, die im Zusammenhang mit Fleisch, Milch und anderen Produkten tierischen Ursprungs auftreten.
« Dieser Zeitraum wurde gewählt, weil in ihn mehrere auf das Thema Vegetarismus bezogene Jahrestage fallen», erklärte Mateus Mendes, der Organisator der internationalen vegetarischen Woche. «Darunter der Weltvegetariertag am 1. Oktober, der World Farm Animals Day (Welttag für Tiere in landwirtschaftlichen Betrieben) und der Internationale Tag der Gewaltlosigkeit am 2. Oktober sowie der Welttierschutztag am 4. Oktober.»
Ziel dieser Initiative ist es, einen einfachen Weg zu einer gesünderen Lebensweise für den Einzelnen und zu einer gesünderen Umwelt aufzuzeigen. Aufgrund seiner umfassenden Vorteile entscheiden sich immer mehr Menschen für den Vegetarismus.
« Die Menschheit könnte gar nichts Besseres für die Umwelt tun, als ihren Fleischkonsum drastisch einzuschränken. Die Wirkung einer solchen Umstellung auf die Gase in der Atmosphäre wäre phänomenal und würde einen riesigen Fortschritt bei der Eindämmung der verhängnisvollen Bedrohung durch die globale Erwärmung darstellen», erklärt der Bestsellerautor John Robbins, Schirmherr der internationalen vegetarischen Woche.
Laut dem Präsidenten der Veg Climate Alliance, Dr. Richard Schwartz, sei eine vegetarische Woche wichtiger als je zuvor, da es «immer offenkundiger werde, dass die Welt mit Riesenschritten auf eine noch nie dagewesene, durch den Klimawandel und andere Umweltgefahren verursachte Katastrophe zusteuert.»
« In einem Bericht der Vereinten Nationen vom Jahr 2006 wurde festgestellt, dass in einer auf Viehzucht basierenden Landwirtschaft mehr Treibhausgase (in CO2 umgerechnet) in die Luft geblasen werden als weltweit von allen Autos und anderen Verkehrsmitteln zusammengenommen (18% gegenüber 13,5%)», erklärte Jens Holm, ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments.
Nach Ansicht von Dr. Rajendra Pachauri, Vorsitzender des UN-Weltklimarates, «ist die Zahl 18% zu niedrig angesetzt; sie ist zu niedrig geschätzt und in Wirklichkeit viel höher.» Dr. Colin Campbell, emeritierter Professor der Ernährungswissenschaften an der Cornell-Universität, ist der Meinung, dass «neue Zahlen jetzt darauf hinweisen, dass mindestens die Hälfte aller Treibhausgase […] und vielleicht sogar ein bedeutend höherer Anteil davon auf die Viehhaltung zurückzuführen sind.»
« Eine vollständige Umstellung auf eine Ernährung ohne tierische Produkte hätte viele weitere Vorteile», so der Humanmediziner António Paiva, «wie zum Beispiel die Abnahme von Herzerkrankungen, mehrerer Krebsarten, Diabetes und anderer chronischer degenerativer Erkrankungen sowie die Eindämmung der Schweinegrippe und weiterer ansteckender Krankheiten, deren Ursprung mit grösster Wahrscheinlichkeit in der Viehzucht und in der Fleischindustrie liegt.»
Die internationale vegetarische Woche bietet die Möglichkeit, sich bei einer Vielzahl von Veranstaltungen aktiv einzubringen: vegetarische Gesprächsrunden, Workshops, Podiumsdiskussionen und Videovorführungen; Treffen mit führenden Mitgliedern der Gesellschaft, Pädagogen und anderen; Organisation von Kampagnen, z.B. Werbung für einen fleischlosen Tag pro Woche; Zubereitung vegetarischer Mahlzeiten für Familie und Freunde; Gratisabgabe von vegetarischen Produkten bzw. die Einräumung von Rabatten dafür oder auch einfach nur Flugblätter verteilen.
Weitere Informationen zur internationalen vegetarischen Woche und wie Sie dabei sein können unter:
www.vegetarianweek.org
Kontakt in Österreich ÖVU: oevu@vegetarier.at und Tel. 0316-46 37 17
Liste der Organisationen, die diese Pressemitteilung unterstützen:
John Robbins, Autor und Schirmherr der internationalen vegetarischen Woche
www.foodrevolution.org
Foundation Brigitte Bardot
www.fondationbrigittebardot.fr
World Vegetarian Week
www.vegetarianweek.org
Veg Climate Alliance
www.vegclimatealliance.org
Agire Ora Network, Italy
www.agireora.org
Centro Vegetariano, Portugal
www.centrovegetariano.org
Compassionate Action for Animals, USA
www.ExploreVeg.org
Concern for Helping Animals in Israel, Israel
www.chai-online.org
Eco-Eating, USA
www.brook.com/veg
European Vegetarian Union (EVU)
www.euroveg.eu
EVA – Ethical Vegetarian Alternative, Belgium
www.vegetarisme.be
EVANA – European Vegetarian and Animal News Alliance
www.evana.org
FARM (Farm Animal Rights Movement), USA
www.farmusa.org
Global Meat Free Petition
www.MeatFreePetition.com
God’s Creatures Ministry, USA
www.godscreaturesministry.org
IG Glücklich leben ohne Fleisch
www.fleischverbot.info
Indian Vegan Society, India
www.indianvegansociety.com
Jews for Animal Rights (JAR), USA
www.micahbooks.com
Jewish Vegetarians of North America, USA
www.jewishveg.com
Oriente no Porto – Alternativa Multicultural, Portugal
San Francisco Vegetarian Society, USA
www.sfvs.org
Schweizerische Vereinigung für Vegetarismus, Switzerland
www.vegetarismus.ch
SVB – Sociedade Vegetariana Brasileira, Brazil
www.svb.org.br
Society of Ethical and Religious Vegetarians, USA
www.serv-online.org
The Vegetarian Mitzvah, USA
www.brook.com/jveg
Tierschutznews, Switzerland
www.tierschutznews.ch
UVE – Unión Vegetariana Española, Spain
www.unionvegetariana.org
VegDining
www.vegdining.com
VEGAN 2050
www.vegan2050.org
Well-Fed World, USA
www.wellfedworld.org
Winnipeg Vegetarian Association, Canada
http://www.evana.org/index.php?id=48400&lang=de